Am Sonntag haben wir es uns gemütlich gemacht!
Wir haben weihnachtliche Musik gehört 🎶
und haben unseren eigenen Adventkranz gebunden und geschmückt 🎄🕯️
Sabine Turel, Petra Friedl, Sandra Köck und Leo Legenstein hatten viel Freude dabei!
Jetzt kann der erste Adventsonntag kommen!
ℹ️ Information dazu:
Ein Adventkranz ist ein Kranz aus Tannenzweigen.
Auf dem Kranz stehen meistens vier Kerzen.
Jeden Sonntag vor Weihnachten zünden wir eine Kerze an.
Am vierten Advent-Sonntag brennen alle vier.
Der Kranz soll zeigen:
Bald ist Weihnachten!
Viele Menschen denken dabei an Hoffnung, Frieden und Liebe.
Woher kommt diese Tradition?:
Den erste Adventkranz war ein Rad aus Holz mit 4 Kerzen.
Jemand im 19. Jahrhundert in Deutschland ist auf die Idee kommen, die Tage bis Weihnachten zu zählen!
Für jeden Tag gab es eine kleine Kerze, und an den Sonntagen eine große.
(Text ein Einfacher Sprache!)


