WohnenUnser Angebot im Detail

Menschen mit Behinderung wollen so normal wie möglich leben und dazu jene Unterstützung erhalten, die sie brauchen.

Vollzeitbetreutes Wohnen (BHG)

Unterstützung im Alltag – so, wie es gebraucht wird.
Wir unterstützen Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag.
Dabei achten wir auf die Wünsche und Bedürfnisse jeder einzelnen Person.

Wer bekommt Unterstützung?
Unsere Hilfe ist für Menschen,
die mittleren, hohen oder sehr hohen Unterstützungsbedarf haben.
Zum Beispiel beim Wohnen, bei der Freizeit oder bei alltäglichen Aufgaben.

Was bedeutet das?
Jede Person bekommt genau so viel Hilfe, wie sie braucht.
Wir nennen das: personzentrierte Unterstützung.

Das kann bedeuten:

Wir erklären eine Aufgabe.
Wir helfen bei der Durchführung.
Oder wir übernehmen die Aufgabe stellvertretend.

Was ist unser Ziel?
Alle Menschen sollen möglichst selbständig leben können.
Wir helfen dabei – Schritt für Schritt.

Teilzeitbetreutes Wohnen (nach BHG)

Selbständiger leben – mit Unterstützung, wo sie gebraucht wird.
Manche Menschen mit Beeinträchtigung können vieles im Alltag schon selbst.
Oder sie lernen gerade, mehr Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen.

Für diese Menschen bieten wir passende Wohnformen an.

Was ist ein integrativer Wohnverbund?
Im integrativen Wohnverbund leben Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam.
Jede Person bekommt die Unterstützung, die sie braucht.
Dabei achten wir besonders auf ihre persönlichen Wünsche und Ziele.

Wie sieht die Unterstützung aus?
Die Bewohner*innen werden ermutigt, möglichst selbstständig zu leben.
Sie bekommen Hilfe bei dem, was sie (noch) nicht allein schaffen.
Es gibt feste Bezugspersonen und einen sicheren Rahmen.

Unser Ziel
Die Menschen sollen ihren Alltag möglichst eigenverantwortlich gestalten können –
jetzt oder in naher Zukunft.
Wir begleiten sie dabei.

Trainingswohnen (nach BHG)

Unsere Begleitung hilft Menschen mit Beeinträchtigung dabei,
mehr Selbständigkeit und Selbstbestimmung zu erreichen.

Das betrifft viele Bereiche – wie das Wohnen, den Alltag und die Freizeit.

Worum geht es?
In einem Zeitraum von etwa zwei Jahren
unterstützen wir die Bewohner*innen dabei, wichtige Dinge für das Leben zu lernen.

Zum Beispiel:

  • den eigenen Tagesablauf planen
  • selbst einkaufen und kochen
  • die Wohnung sauber halten
  • Freizeit sinnvoll gestalten


Unser Ziel

Wir bereiten die Menschen auf ein möglichst selbständiges Leben vor.
Sie sollen gut in die Gesellschaft integriert sein
und selbst Verantwortung für ihr Leben übernehmen können.

Dabei begleiten wir sie verlässlich – Schritt für Schritt.

Tageweise Wohnen und Urlaubsbegleitung (nach BHG)

Menschen mit Beeinträchtigung können bei uns auch tageweise wohnen.
Das gilt für Menschen mit leichtem, mittlerem, hohem oder sehr hohem Unterstützungsbedarf.

Wann ist das möglich?
Wenn Familien Urlaub machen oder eine Pause brauchen
An einzelnen Tagen, wenn kurzfristig Betreuung gebraucht wird.

Warum gibt es dieses Angebot?
Dieses Angebot hilft Angehörigen, neue Kraft zu schöpfen.
Gleichzeitig haben die Bewohner*innen die Möglichkeit,
neue Menschen kennenzulernen und soziale Kontakte zu knüpfen.

Unser Ziel
Wir möchten Teilhabe ermöglichen:
Menschen mit Beeinträchtigung sollen auch außerhalb ihrer gewohnten Umgebung
neue Erfahrungen machen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.

 

Alle Regionen


Kontakt alle Regionen

Kontakte

Manuel Hödl
Tel.: 0664 / 607 01 536
manuel.hoedl@lnw.at

Erich Piskor
Tel.: 0664 / 607 01 533
erich.piskor@lnw.at