„Grenzenlose Zusammenarbeit“Der Verein "Lebende Erde" im Vulkanland und die LNW Werkstätte Straden arbeiten wieder 2 Wochen mit internationalen Jugendlichen zusammen.

Es ist wieder Zeit für eine “Grenzenlose” Zusammenarbeit. Der Verein „Lebende Erde“ im Vulkanland und die LNW-Werkstätte Straden arbeiten wieder 2 Wochen mit internationalen Jugendlichen zusammen.Die Teilnehmerinnen bekommen Einblicke in unsere Arbeitsbereiche und arbeiten aktiv mit.

Wir geben Einblicke in die verschiedenen Standorte der LNW.Danke an das Team der BeQu Gnas für die Gastfreundschaft.

Auf Deutsch und Englisch wurden die Arbeitsbereiche der “Beruflichen Qualifizierung” erklärt.

Besonderen Dank an: Cornelia Hauer, Sascha Stradner und Willy Ewere. Kund*innen Prozess Begleiterin Edith Hirzer erzählt über Personzentriertes Arbeiten in der LNW.

Abschließend ein Spaziergang durch Gnas mit Besuch im Schloss Poppendorf!

Bei der Morgenbesprechung in der Werkstätte Straden stellten sich die Teilnehmer*innen vor, und wir zeigten unsere Arbeitsbereiche:

Küche-, Kräuter- und Netzwerkgruppe & Filzgruppe.

Die “Inklusive Wissenswerkstatt” gestaltet 1 x im Monat eine Musikeinheit für das Caritas Pflegeheim St. Peter am Ottersbach.

Andrea aus Spanien / Barcelona war aktiv dabei, da sie verschiedene musikalische Ausbildungen macht, und sang zum Abschluss ein Lied.

Wir waren erfreut und begeistert!

Die Heu-Arbeiten mit dem LEiV Verein sind voll im Gange und mit so viel Unterstützung gut schaffbar.

Beim “Blauracken Fest” werden die Jugendlichen wieder mithelfen, und das wird auch ihr Abschluss beim Workcamp sein.