In der Beruflichen Qualifizierung Gnas wird in allen Bereichen auf einen kleinen ökologischen Fußabdruck geachtet.
Im Trainingsbüro wird Papier gespart: doppelseitig drucken, Schwarz-Weiß statt Farbe und Fehlkopien als Notizzettel – jeder Schritt zählt!
In der Küche setzen wir auf regionale Lebensmittel, kochen bedarfsgerecht und verwerten Reste kreativ. Bei uns kommen Stofftaschen zum Einsatz!
Im Textilbereich entstehen aus alten Stoffen neue Produkte wie Taschen oder Lavendelsäckchen – ganz im Sinne von Upcycling.
In der Papierwerkstatt wird Altpapier zu neuem Leben erweckt – von handgeschöpftem Papier bis zu Deko aus alten Büchern. In der Kreativwerkstatt bauen wir Gemüse an, verarbeiten Holzreste und trennen Müll sorgfältig – für eine nachhaltige Zukunft.
Die BeQu Gnas zeigt: Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern Haltung – und die kann man lernen und leben. Gemeinsam. 



