Funktion: Wissenswerkstatt und Sport
- Vermittlung der jeweiligen fachlichen/lebenspraktischen Inhalte in Abstimmung auf die (Aus-)bildungsziele der Teilnehmenden
- Einsatz vielfältiger und den unterschiedlichen Lerntypen gerechter Methoden
- Unterstützung beim Erlernen bzw. Festigen der Kulturtechniken
- Training von Soft Skills und Vorbereiten von Sporteinheiten
- Vorbildwirkung/Vermittlung der Freude und dem positiven Nutzen an der Bewegung
Funktion: Coaching
- Teilnehmer*innenspezifische Administration
- Individualförderung von Inhalten im Einzelcoaching
- Begleitung und Betreuung der Teilnehmenden bei Lehrgängen zur Berufserprobung
- Unterstützung und Durchführung beim Sport- und Bewegungsangebot
Ausbildung:
- abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Sozialarbeit, Sozialmanagement oder Psychologie/Soziologie/Pädagogik und möglichst Berufserfahrung in der Arbeitsmarktpolitik oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung im Sozialbereich und möglichst Berufserfahrung in der Arbeitsmarktpolitik oder eine mehrjährige Berufserfahrung im Sozialbereich mit davorliegender Erfahrung im Wirtschaftsbereich
- abgeschlossene Case Management Ausbildung bzw. Bereitschaft zur Fortbildung im Case Management
- Vorerfahrungen mit der vielfältigen Zielgruppe von AusbildungsFit
- Erfahrung in der Beratung und Betreuung von jungen Frauen und Männern
- Verständnis sowie Umsetzung von Gleichstellung und Antidiskriminierung
- Fremdsprachenkenntnisse bzw. ein eigener Migrationshintergrund von Vorteil
Sonstiges:
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Teamfähigkeit sowie eigenverantwortliches Arbeiten
- Vertretung in den Arbeitsbereichen
- Führerschein B
Wir bieten
- hohes Ausmaß an eigenständiger Arbeitsgestaltung
- fundierte Einschulung, Angebot zu Supervision und Fortbildung
- eine herausfordernde Tätigkeit in einer kollegialen Atmosphäre
- Mindestgehalt (bei 37 WStd) abhängig von der Qualifikation lt. SWÖ-KV € 2443,3 VZ brutto (VWG 7/1) bzw. 2278,30 brutto (VWG 6/1)
- Einstufung abhängig von Vordienstzeiten
Beilagen erforderlich: Lebenslauf, Bewerbung, Dienstzeugnisse, Ausbildungs-/Qualifikationsnachweise
Bewerbungsfrist: 31.7.2022
Ansprechperson: Mag.a Elisabeth Kurzweil, Tel.: 0664 / 607 01 611
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte per Mail an: bewerbung@lnw.at