Bewerbungsfrist: 31.05.2023
möglich ab frühestens 01.06.2023
Dienstort: Feldbach
Dienstausmaß: 20 Wochenstunden
Krankenstandsvertretung
Aufgabengebiete:
- Gestaltung des Arbeitsbereiches (Einbringen von persönlichen Hobbies und besonderen Kenntnissen und Fähigkeiten) speziell im Vormodul möglich und erwünscht
- Anleitung bzw. Unterstützung bei verschiedenen Beschäftigungen (z. B. Kochen, Kreative Arbeiten, Tätigkeiten im Garten, Arbeiten am PC, Einkaufen)
- Sport: Vorbildwirkung – Vermittlung der Freude und dem positiven Nutzen an der Bewegung
- Coaching – Ausarbeitung von Entwicklungsplänen und notwendigen Entwicklungsschritten gemeinsam mit den Teilnehmer*innen
- Durchführung der Erstgespräche sowie Organisation und Steuerung aller notwendigen Schritte vor Einstieg
- Teilnehmer*innenspezifische Administration und Dokumentation
- Organisation von zusätzlich notwendigen Unterstützungssystemen im Sinne des Case Managements
- Ansprechpartner*in für Jugendcoaching usw.
- Unterstützung beim Üben der Kulturtechniken (Mathematik und Deutsch) bei Bedarf (Arbeitsmaterial vorhanden)
- Vermittlung fachlicher bzw. lebenspraktischer Inhalte
Ausbildung/Berufserfahrung:
- abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Sozialarbeit, Sozialmanagement oder Psychologie/Soziologie/Pädagogik und möglichst eine 3-jährige Berufserfahrung in der Arbeitsmarktpolitik oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung im Sozialbereich und möglichst eine 3-jährige Berufserfahrung in der Arbeitsmarktpolitik oder Berufserfahrung im Sozialbereich mit davorliegender Erfahrung im Wirtschaftsbereich.
- abgeschlossene Case Management Ausbildung bzw. Bereitschaft zur Fortbildung im Case Management
- nach Möglichkeit Vorerfahrungen mit der vielfältigen Zielgruppe von AusbildungsFit (NEETS, Jugendliche nach der Schulpflicht in Vorbereitung auf den nächsten Ausbildungsschritt), Erfahrung in der Beratung und Betreuung von jungen Frauen und Männern von Vorteil
- Genderkompetenz (mit Nachweis) bzw. Bereitschaft zur Fortbildung
- Fremdsprachenkenntnisse bzw. ein eigener Migrationshintergrund von Vorteil
Sonstiges:
- Flexibilität
- Belastbarkeit und Frustrationstoleranz
- Teamfähigkeit sowie eigenverantwortliches Arbeiten
- Führerschein B
Wir bieten:
- hohes Ausmaß an eigenständiger Arbeitsgestaltung
- fundierte Einschulung, Angebot zu Supervision und Fortbildung
- eine herausfordernde Tätigkeit in einer kollegialen Atmosphäre
- Mindestgehalt (bei 37 WStd.) lt. SWÖ-KV € 2 638,80VZ brutto (VWG 7/1) Einstufung abhängig von Vordienstzeiten und Qualifikation
Beilagen erforderlich:
Lebenslauf, Bewerbung, Dienstzeugnisse, Qualifikationsnachweise, Nachweise über Fortbildungen
Bewerbungsfrist: 31. 5. 2023
Ihre schriftliche Bewerbung mit dem Betreff „Coach Vormodul AFit“ senden Sie an: bewerbung@lnw.at