
Filialschließung verhindert. Übernahme durch Inklusionspartnerin. Im Herbst 2017 stand die Postfiliale in St. Peter am Ottersbach vor der Schließung, weil sich kein Gewerbetreibender im Ort fand, der die Postpartnerschaft übernehmen wollte. Die LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH hatte sich nicht in Konkurrenz gestellt, war aber bereit, mit Jahresende zu übernehmen. Am 15. März 2018, von 10:00 – 14:00 Uhr gab es für Interessierte die Möglichkeit, die Postpartnerstelle vor Ort und gelebte Inklusion der LNW in 8093 St. Peter am Ottersbach am Petersplatz 2 hautnah kennenzulernen.
Mehrfacher Postpartner mit inklusivem Arbeitsumfeld. Die Lebenshilfe NetzWerk GmbH ist bereits Postpartnerin in Deutsch Goritz und in Kirchbach. Mit den dort gesammelten Erfahrungen führt sie nun nicht nur die Postgeschäfte in St. Peter weiter, sondern bietet auch Personen mit erhöhtem Betreuungsbedarf ein inklusives Arbeitsumfeld. In Begleitung von LNW-Assistentinnen verrichten Menschen mit Behinderungen in einem barrierefreien Umfeld die täglichen Arbeiten, die bei einem Postpartner anfallen. Zusätzlich werden Geschenkartikel aus eigener Produktion vertrieben und auf Anfrage von Kundinnen und Kunden Printprodukte wie Menükarten oder Einladungen für Veranstaltungen erstellt.

Die LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH lebt Inklusion. Die Entscheidung, neuerlich Postpartnerin zu werden, fiel nicht schwer. Mag.a Monika Brandl, Geschäftsführerin der LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH: „Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern von St. Peter das gewohnte Geschäft der Post, das Vertraute erhalten. Wir wollen aber auch für Neues sensibilisieren und gehen mit unseren bisherigen Erfahrungen als Postpartnerin in Kirchbach und in Deutsch Goritz auch in St. Peter am Ottersbach sehr positiv in die Zukunft.“
Gewohnte Postgeschäfte und neue Angebote. Dazu gehören für die Postkunden gewohnte Brief- und Paketannahmen oder -ausgaben und Geldgeschäfte bis zu 1.000 Euro. Hinzu kommt der Verkauf von Geschenkartikel aus eigener Produktion, erweitert um die Erstellung von Drucksorten für Privatkundinnen und -kunden.
Kontakt Öffentlichkeitsbeauftragter: Edgar Kienzl, edgar.kienzl@lnw.at, 0664 60 701 229, 8330 Feldbach, Grazer Straße 22