Schafft die Sonderschulen endlich ab
Vor fast 50 Jahren bin ich in eine Sonderschule geschickt worden
, berichtet Hanna Kamrat, Selbstvertreterin und Vizepräsidentin der Lebenshilfe Österreich. Ich bin überzeugt davon, dass ich einen Hauptschulabschluss und einen festen Arbeitsplatz hätte, wenn es damals inklusive Schulen gegeben hätte. Ich will nicht, dass auch jetzt noch Kinder in Sonderschulen geschickt werden und später dann nur Taschengeld für ihre Arbeit bekommen. Schafft die Sonderschulen endlich ab
, fordert Hanna Kamrat.
Ausgrenzung beginnt bereits im Kindergarten
Mit der neu beschlossenen Kindergartenmilliarde wurden mehr Mittel und notwendige Maßnahmen zur Verbesserung in der Elementarpädagogik beschlossen. Leider wurde verabsäumt, die weitreichenden Ausnahmemöglichkeiten von der Kindergartenpflicht aufgrund von Behinderungen zu streichen. Das nimmt den Druck, flächendeckend inklusive Kindergartenplätze für alle Kinder anzubieten – Eltern können ihre Kinder ja abmelden, wenn es keinen geeigneten Platz gibt für ihr behindertes Kind
, so Neuherz.
Bildung schafft Chancen, mangelndes Bildungsangebot schafft Probleme
Wenn wir nicht sofort in der Bildung ansetzen und endlich ein umfassendes inklusives Bildungsangebot schaffen, dann wird das Sozialsystem in den kommenden Jahren weiter belastet werden. Bildung führt zu höheren Jobchancen und besseren Teilhabemöglichkeiten. Fehlender Zugang zur Bildung führt zu Ausgrenzung, Arbeitslosigkeit und Abhängigkeit von sozialen Sicherungssystemen. Die Bildungspolitik ist jetzt gefordert, Zukunftschancen zu schaffen, statt Menschen aufgrund ihrer Behinderungen auszugrenzen.